Tag Archives: Schweizer Militärmusik

Schweizer Märsche Vol. 8

Die hier vorliegende 8. CD des anspruchsvollen Projekts präsentiert in beispielhafter Weise, was Kern des Vorhabens «Schweizer Märsche – Marches Suisses – Marce Svizzere» ist: nicht nur bekannte schweizerische Komponisten mit ihren bekannten Märschen vorzustellen, sondern in erster Linie den unbekannten Marsch wieder ins Gedächtnis zu rufen. Daneben werden etliche bekanntere Stücke berücksichtigt; sie sind die Stützpfeiler in diesem musikalischen Programm. Es sollen aber auch Komponisten vorgestellt werden, die bis heute im Wesentlichen unbekannt geblieben bzw. deren Namen in Vergessenheit geraten sind, oder die sich als junge Marschkomponisten bis jetzt noch nicht durchzusetzen vermochten. Wichtig für die Durchführung des Vorhabens war zudem die Berücksichtigung der typischen Klangkörper der Schweizer Militärmusik, d.h. der Harmonieformation und der Brass Band. Die hier getroffene «Mischung» verleiht der CD Ausdruckskraft und musikalische Farbe. Um dem Anspruch gerecht zu werden, die Vielgestaltigkeit des Schweizer Marsches aufzuzeigen, wurde die Auswahl so vorgenommen, dass die verschiedenen Landesteile der Schweiz musikalisch «zu Wort kommen».

CD 6162

CD Nr. 8 aus der Serie «Schweizer Märsche | Marches Suisses | Marce Svizzere» (amos 6162)

Die Interpreten

  • Fanf mil div ter 1, cap Stéphane Térrin
  • Mil Spiel Ter Reg 4, Hptm Christian Speck
  • Fanf mil div ter 1, Lt Joël Rossi
  • Mil Spiel Mech Br 4, Lt Roman Limacher
  • Mil Spiel Ter Reg 3, Lt Sridar Paramalingam
  • Mil Spiel Ter Div 4, Oberst Philipp Wagner
  • Fanf mil br méc 1, Oblt Basile Kohler
  • Mil Spiel Geb Inf Br 12, Oblt Boris Oppliger
  • Mil Spiel Mech Br 11, Oblt Christian Salvisberg
  • Mil Spiel FU Br 41, Oblt David Eiermann
  • Mil Spiel LW, Oblt Dominik Eugster
  • Mil Spiel Heer Ost, Oblt Koni Strotz
  • Mil Spiel Ter Div 3, Oblt Lukas Bircher
  • Mil Spiel Inf Br 5, Oblt Pascal Gruber
  • Fanf mil br inf mont 9, ten Roberto Cereghetti
  • Fanf mil br méc 1, Wm Gauthier Dupertuis
  • Mil Spiel FU Br 41, Wm Thierry Rau
  • Mil Spiel Ter Reg 4, Dirigent: Hptm Christian Speck

Die Titel 

Soleil des Alpes, Arsène Duc – Unter dem Schweizerbanner, Remo Boggio – Gruss dem Glarnerland, Albert Stössel – Schweizertreue – Fidelité Suisse, Emil Schmidtke – Marche de la brigade d’infanterie de montagne 10, Jean-Pierre Hartmann – Bellavista, Rudolf Wyss – Blackbird, Jan Imhof – Viva Obersaxen, Rafael Camartin – Unserem General, Immanuel Kammerer – Gruss an Alpnach, Emil Wallimann – Hymn to the Mountain, Etienne Crausaz – Jubiläumsfestmarsch, Eugen DieffenbacherArr.: – General Dufour-Marsch, Julius Meister – Saluto alla fanfara br fant montagna 9, Roberto Cereghetti – Route Libre – Freie Bahn, Martin Carron – Stadt Grenchen, Rudolf Wyss – Raiffeisen-Marsch, Alvin Muoth – Dem Lande Glarus, Franz Regli – Montreux, Raymond Pasche – Regierungsrat Käser-Marsch, Walter Joseph – Frohe Heimkehr – Joyeux retour, Walter Schild

Schweizer Märsche Vol. 7

Die siebte CD des anspruchsvollen Projekts präsentiert beispielhaft, was Kern des Vorhabens „Schweizer Märsche – Marches Suisses – Marce Svizzere“ ist: nicht nur bekannte schweizerische Komponisten mit ihren bekannten Märschen vorzustellen, sondern in erster Linie den unbekannten Marsch wieder ins Gedächtnis zu rufen. Daneben werden etliche bekanntere Stücke berücksichtigt; sie sind die Stützpfeiler in diesem musikalischen Programm. Es sollen aber auch Komponisten vorgestellt werden, die bis heute im Wesentlichen unbekannt geblieben bzw. deren Namen in Vergessenheit geraten sind, oder die sich als junge Marschkomponisten bis jetzt noch nicht durchzusetzen vermochten. Wichtig für die Durchführung des Vorhabens war zudem die Berücksichtigung der typischen Klangkörper der Schweizer Militärmusik, d.h. der Harmonieformation und der Brass Band. Die hier getroffene „Mischung“ verleiht der CD Ausdruckskraft und musikalische Farbe. Um dem Anspruch gerecht zu werden, die Vielgestaltigkeit des Schweizer Marsches aufzuzeigen, wurde die Auswahl so vorgenommen, dass die verschiedenen Landesteile der Schweiz musikalisch „zu Wort kommen“.

CD Nr. 7 aus der Serie "Schweizer Märsche | Marches Suisses | Marce Svizzere"

CD Nr. 7 aus der Serie „Schweizer Märsche | Marches Suisses | Marce Svizzere“ (amos 6146)

Die Interpreten

  • Mil Spiel Inf Br 5, Dirigent: Oblt Pascal Gruber
  • Arr.:Mil Spiel Pz Br 11, Dirigent: Lt Simon Jud
  • Mil Spiel Pz Br 11, Dirigent: Oblt Philipp Werlen
  • Mil Spiel Ter Reg 3, Dirigent: Lt Fabio Ryser
  • Mil Spiel LW, Dirigent: Oblt Bardia Charaf
  • Mil Spiel Geb Inf Br 12, Dirigent: Lt Lukas Würmli
  • Mil Spiel FU Br 41, Dirigent: Wm Simon Gribi
  • Mil Spiel Heer Nord, Dirigent: Oblt Christian Salvisberg
  • Fanf mil rég ter 1, Dirigent: Oblt Oliver Brändli
  • Mil Spiel Log Br 1, Dirigent: Oblt Richard P. Schweizer
  • Mil Spiel Inf Br 5, Dirigent: Oblt Pascal Gruber
  • Mil Spiel Log Br 1, Dirigent: Oblt Roger Hasler
  • Arr.:Mil Spiel Log Br 1, Dirigent: Lt Richard P. Schweizer
  • Mil Spiel Heer Ost, Dirigent: Oblt Fabian Schneider
  • Mil Spiel Luftwaffe, Dirigent: Oblt Richard P. Schweizer
  • Mil Spiel Inf Br 2, Dirigent: Lt Manuel Borer
  • Mil Spiel Inf Br 2, Dirigent: plt David Zünd
  • Fanf mil br bl 1, Dirigent: Oblt Basile Kohler
  • Mil Spiel Ter Reg 4, Dirigent: Hptm Christian Speck

Die Titel 

Ticino esultante, Enrico Dassetto – Klänge vom Munot, Hermann Fischer – Arr.:Bat Car 1, Stéphane Terrin – Red Bow Tie, Reto Näf – Solferino, Jan Imhof – Jubiläumsmarsch 125 Jahre EMV, Guido Anklin – Achtung steht! Garde à vous!, Fritz Reitz – Kameraden, Armin Baur – Aux armes Genève, Emile Micolod – In den Schweizeralpen, Otto Aebi-Borisov – Le Ranz des Vaches de la Gruyère, Traditional – Arr.:Hoch Saas Fee, Stephan Jaeggi – Brass Parade, Jean-Pierre Fleury – Vaillant Jeunesse mit Tambouren, Joseph Fosserat – Marche du dragon, Arsène Duc – Leonardo, Edouard Zurwerra – 100 Jahre OMV, Tobias Salzgeber – Froh gelaunt, Victor Burkhardt – Vieux Terroir, Marcel Wahlich – Marche joyeuse, Walter Joseph – Ignazio Cassis (Bundesrat Cassis Marsch), Pietro Damiani

Schweizer Märsche Vol. 6

Ein breit gefächertes Spektrum an Märschen beinhaltet auch die sechste CD (AMOS 6136) aus der Serie „Schweizer Märsche – Marches Suisses – Marce Svizzere“, die eben frisch herausgekommen erschienen ist. Diese Vielfältigkeit kommt natürlich nicht von ungefähr, sondern ist eine der Absichten, welche diesem interessanten und aufwendigen Projekt zu Grunde liegt. Es gilt die verschiedenen Sprachregionen zu berücksichtigen; es sollen unbekannte oder selten gespielte Märsche berücksichtigt werden, etc. und dann haben wir auch und wir haben die wertvolle Möglichkeit, jungen Komponisten eine Veröffentlichungsmöglichkeit zu bieten.

CD Nr. 6 aus der Serie "Schweizer Märsche | Marches Suisses | Marce Svizzere"

CD Nr. 6 aus der Serie „Schweizer Märsche | Marches Suisses | Marce Svizzere“ (amos 6136)

Oft sind diese jungen Komponisten aus den Reihen unserer Schweizer Militärmusik und bewähren sich da hervorragend als Musiker und/oder Spielführer. Aktuelles Beispiel gefällig: Wm Markus Trachsel (Tromp Uof im Militärspiel Ter Reg 3) mit Div Cantieni Marsch, welcher vom Mil Spiel Ter Reg 3 eingespielt wurde – wir haben davon auch gleich ein Video gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Interpreten

  • Mil Spiel Heer Nord  Oblt Michael Wyss
  • Mil Spiel Inf Br 5  Oblt Pascal Gruber, Oblt Tobias Baumgartner
  • Fanf mil br bl 1  plt Stéphane Terrin
  • Mil Spiel Ter Reg 3  Lt Fabio Ryser, Oblt Christian Salvisberg
  • Mil Spiel Heer Ost  Oblt Fabian Schneider, Oblt Koni Strotz, Oblt Roger Hasler
  • Mil Spiel FU Br 41  Wm Thierry Rau
  • Mil Spiel Pz Br 11  Oblt Matthias Brandenberger, Oblt Richard Schweizer
  • Mil Spiel Log Br 1  Hptm Roger Hasler
  • Fanf mil rég ter 1  Plt Eloi Fellay
  • Fanf mil br bl 1  Oblt Basile Kohler

Die Titel 

Gemmi-Marsch,  Stephan Jaeggi  –  Exercitus Hominus,  Stéphane Terrin  –  Kornhaus-Marsch,  Urs Heri  –  Fredy-Bühler Marsch,  Mario Bürki  –  Concorde et Harmonie,  Dany Rossier  –  La Baguette,  Bernhard Rittiner  –  Div Cantieni Marsch,  Markus Trachsel  –  San Salvatore,  Max Ringeisen  –  Balair,  Hans Schori  –  Sac au Dos (Saggodo),  Claude Augé  –  Auf des Munots,  Traditional  –  Cheisacherturm,  Emil Wallimann  –  Festung Sargans,  Gian Battista Mantegazzi  –  Pro Arte,  Hans Heusser  –  Berner Marsch,  Traditional  –  Marsch des Inf Rgt 15,  Remo Boggio  –  Aargauer Feuerwehr-Marsch,  Stephan Jaeggi  –  Badener Gold,  Kurt Brogli  –  100 Jahre UOV Zofingen 1896-1996,  Erich P. Bader  –  Force et Honneur,  Maurice Donnet-Monay  –  Souvenir de Villars,  Arthur Ney